kikeriki und die story meiner hühner

Vor 10 Jahren hat alles angefangen: wir haben uns für Hühner als Haustiere entschieden. Offen für alles, das waren wir - aber nie im Leben hätte ich gedacht, welche Leidenschaft ich punkto Hühnerhaltung entwickeln werde.

Unsere Homestory teile ich hier mit euch auf dieser Website!

Viel Freude beim Lesen!

Eure Chantal Pochon

the clan:             zur zeit wohnen 8 hennen bei uns

Brunette - immer nett

Hanni, oder "nr 1"

Nanni, oder "nr 2"


Jackie, die Eigenwillige

Caramelle, die Zutrauliche

Portrait folgt von

 

Stracciatella


Strupperli,

das Nesthäkchen

Lilly, die Zuverlässige


21.5.21

Sodeli, unser Yoga, der Hahn, hat nun auch ein Plätzchen gefunden. Bei den Hennen kehrt wieder Ruhe ein - Caramelle wird nicht mehr andauernd bestiegen und Hanni übernimmt die Rolle der Anführerin, indem sie frühmorgens einen krächzenden Versuch des Krähens von sich gibt:-) Soweit geht's allen gut!

19.4.21

Arme liebe Nora, sie hatte leider einen weiteren Kloakenvorfall, nachdem sie sich kaum vom ersten Mal erholt hatte. Nun blieb uns nichts anderes mehr übrig, als sie zu erlösen. Hoffentlich trifft sie im Hühnerhimmel all ihre lieben Freundinnen wieder...

12.4.21

Wir haben uns vor ein paar Wochen einen neuen Stall angeschafft. Dieses Modell überzeugt uns sehr und wir können es nur weiterempfehlen. Die Hühner haben ein sauberes, pflegeleichtes Paradies. Alle Funktionen wie zb Das Törli oder die Kotschublade und die Legebox sind clever durchdacht und sehr stabil.

Happy chicks - happy me!

 

Omlet Hühnerställe!


09.04.21

Unsere Nora: sie hatte einen Kloakenvorfall!!! Aber dank meiner Erfahrung konnte ich ihr rasch helfen: Die Kloake sollte möglich sorgfältig und gezielt wieder hineingeschoben werden und dann alles mit lauwarmem Wasser sauber waschen. Dann kam zur Kontrolle doch noch der Tierarzt vorbei. Nun beobachten wir, wie es Nora geht, sobald sie ihr nächstes Ei legen muss. Ich hoffe, bis dahin hat sich ihr Schliessmuskel wieder gestärkt und dass ihr das Einschläfern erspart bleibt!

31.01.21

unsere 4 Junghennen haben mir zu Weihnachten das erste Ei geschenkt: lediglich 47 Gramm schwer und mit grosser Aufregung und lautem Gegacker gelegt:-)

Seither legen sie bereits fleissig und die dunkle Farbe der Eier der Marans Splash Hennen wird jedes Mal noch intensiver und schöner - eine Freude fürs Auge!

Nun kam der grosse Schnee, was den Hühnern gar nicht passt.

In einem freigeschaufeltem Weg spazieren sie durch den meterhohen Schnee im Garten.


17.10.20

Unsere Junghennen sind alle wohl auf und werden hoffentlich bald mit dem Eierlegen beginnen. Die anderen 5 sind nämlich fast alle in der Mauser. Der Eierertrag beläuft sich zur Zeit auf 1-2 Stk pro Tag.

 

Und dann haben wir ja auch noch einen Hahn im Korb. Wir nennen ihn Yoga - wobei, bei den Kindern heisst er "Jogurt".

Weil wir hier aber keinen Hahn halten können, haben wir für ihn ein gutes Plätzchen gesucht. Nun darf Yoga auf einem Bauernhof leben und wird 20 Hennen an seiner Seite haben. So schön für ihn!


Schon am ersten Tag ein Erfolg: Nora verteidigte ihre Küken für einen kurzen Augenblick gegenüber den alteingesessenen Hennen und ab sofort wurden die Kleinen problemlos in der Herde akzeptiert.

 


14. August

Tatsächlich: was für ein Glück: unsere Bielefelder outen sich auch als Teenager als Hennen. Und bei den 3 geschlüpften Marans Splash haben wir lediglich einen Hahn und zwei wunderhübsche belatschte Hennen. Die Eingliederung in die Gruppe ist problemlos gelungen: Nora hatte einmal kurz den Tarif durchgegeben und so konnten die 8 Wochen alten Küken in Ruhe Einzug nehmen ins neue Revier. Es macht uns so viel Freude, den Küken beim Heranwachsen zuzuschauen.

21. Juni

Am dritten Tag sind unsere 6 Küken immer noch wohl auf. Nora kümmert sich hervorragend um den Nachwuchs und die Küken sind schon richtig flitzig unterwegs. Bei den Bielefelder Kennhühner ist das Geschlecht bekanntlich an der Färbung des Flaums erkennbar: Die Dunklen mit gestreiftem Rücken sind Hennen, die Hellen mit weissem Fleck auf der Stirn und hellgrauen Flügel sind Hähne. Nun sind bei uns alle drei Bielefelder dunkel - ich als Bielefelder-Neuling bin mir trotzdem nicht ganz sicher, respektive kann nicht ganz glauben, dass von 3 Eiern auch gerade 3 Hennen geschlüpft sind - folglich warte ich einfach mal ab:-)

17. Juni

Mein eigener Mutterinstinkt ist wohl erwacht: auf jeden Fall habe ich die Nacht auf den 17.6 kaum ein Auge zugemacht.

Gespannt erwartete ich das Schlüpfen der Brut. Bei Nora, die ja gerade noch rechtzeitig gluggerig wurde und einen Teil der Bruteier fertig brütete, schlüpften 2 Küken und im Brutapparat deren 4. Es war einfach wunderschön, dem Leben, das den Weg durch die Eierschale suchen muss, zuzuschauen. Wie tapsig die Küken gleich nach Schlupf sind und wie schnell sie flauschig und kugelig unter Noras Flügel Schutz und Wärme suchen - so ein Glückstag!


14. Juni

Ausgerechnet jetzt wurde unsere Nora  gluggerig und sitzt seit 2 Tagen auf den Eiern ihrer Kolleginnen.

Heute starte ich den Versuch: ich lege ihr  Bruteier aus dem Brutapparat unter. So kann Nora ihrem Trieb folgen und ich bin die Verantwortung für den Schlupftermin los.

Also zügelte ich Nora in unser indoor Kükengehege: Dort stand sie eine halbe Stunde ratlos da. Dann setzte sie sich NEBEN die beiden Eier hin, welche ich von unseren Hennen mitgenommen habe. Das machte mich nervös: Warum setzt sie sich daneben und nicht darauf? Klappt das mit den Bruteiern dann überhaupt?

Nach einer weiteren Stunde hat sie dann endlich die beiden (unbefruchteten) Eier unter ihre Flügel geschoben. Und jetzt war der Moment gekommen: Ich ersetzte diese beiden Eier durch 4 der bereits 18 Tage lang gebrüteten Eier aus dem Apparat.

Ab jetzt brütet Nora einen Teil der Bruteier aus und wenn am Dienstag und Mittwoch die Küken schlüpfen, haben sie bereits eine wunderbare Mama, die sie beschützt und wärmt und ihnen den Einstieg ins Leben erleichtert.


12. Juni

Beim ersten Mal schieren habe ich kaum etwas erkennen können. Vorallem die dunkelschaligen Maranser Eier sind recht tückisch für Anfänger, wie ich einer bin, wenn es um Kunstbrut geht. Bis anhin haben wir nämlich das Brüten den Gluggen überlassen können - diesmal liegt es an uns, die Brut zu überwachen. Etwa eine Woche vor dem Schlupftermin war das Schieren aber sehr spannend: die Küken strampelten schon in den Eiern herum. Lediglich ein einziges Ei war unbefruchtet und wir haben es entfernt.

4. Juni

Seit einer Woche läuft der Brutapparat und wir warten gespannt auf den Schlupftermin in zwei Wochen. 10 Eier brütet die Maschine aus: 5 Marans Splash und 5 Bielefelder Kennhühner Eier.

Wir freuen uns auf Nachwuchs und basteln unterdessen ein tolles Kükengehege. Bilder folgen...


3. Juni

wir brüten seit genau einer Woche 10 Bruteier im Brutapparat. Bis anhin hatten wir mit Bipa stets eine zuverlässige Glugge - seit ihrem Tode fehlt uns das natürlich. Deshalb haben wir uns für Kunstbrut entschieden. Heute, am 7. Tag, haben wir die Bruteier geschiert. Licht aus, Taschenlampe an und Ei für Ei durchleuchtet. Bei 9 Eiern habe ich Blutäderchen erkennen können. Bei einem sah ich nichts. Aber echt: die braunschaligen Eier der Marans Splash sind sehr schwer zu durchleuchten. Lasse deshalb mal alle Eier im Brutkasten und warte eine weitere Woche ab...

30.Mai

OMG!!! Unsere Nachbarn haben ja ein paar Junghähne in der heranwachsenden Hühnerschar und die krähen schon recht behelfsmässig aber lautstark vor sich hin. Aber das Lustigste hat sich unsere Hanni überlegt: Sie kräht zurück! Klingt zwar eher wie kurz vor dem Ableben - aber stellt wohl ein Kräher dar:-)))

11.Mai

Ach unsere liebe Cocqui! Nach 7 Jahren mussten wir sie schweren Herzens einschläfern. Sie war seit ein paar Wochen auf einem Auge blind. Nun plagte sie zusätzlich ein Tumor beim Hals. Sie war unsere erste Henne und hat uns über all die Jahre viele Eier geschenkt. Ein wunderschönes und liebes Tier - stets in unserer guten Erinnerung!

3. Mai

Unsere Cocqui ist ja mit ihren 7 Jahren die Älteste im Clan. Seit ein paar Wochen ist sie auf dem rechten Auge blind. Anfangs machte ihr das Mühe und wir dachten, dass sie bald sterben würde. Aber sie scheint sich erstaunlich gut zurecht zufinden. Sogar nach ihrem Umzug in hohem Alter: Sie ist immer noch gefrässig, teilt jedoch weniger Zeit mit der Herde und ruht sich häufig für sich alleine aus. Sie mag nach wie vor, wenn man sie schösselet und streichelt und gut mit ihr redet...

27. April

Nun haben die Hennen den Umzug bestens überstanden und wohnen mit uns an bester Lage:-) Nur Poppy und Candy sind in Maur geblieben - dort gründen sie einen neuen Clan.

Ihr erster Tag war bestimmt aufregend: Auf jeden Fall haben sie den ganzen Garten genau unter die Lupe genommen.

25. April

Heute ist es soweit: wir bauen unseren Hühnerstall, damit die Hennen zu uns ziehen können. Wegen der Corona-Lock-Down Phase war es uns nicht möglich, einen Stall online zu bestellen. Wir haben uns deshalb entschlossen, aus einem Schrank plus Kommode (beides auf tutti.ch für 10.- gekauft) unseren eigenen Stall zu bauen.

Die Schublade der Kommode dient als Legebox. Die obere Schublade haben wir zu einem Gitterfenster umgebaut. Im Schrank befinden sich die Sitzstangen aus Naturästen und der Durchgang zur Legebox. Oben hat es noch genügend Platz für ein Tablar, um die Utensilien und Futter einzulagern.


21. April

Liebe Müggel, heute bist du von uns gegangen - wir sind sehr traurig und vermissen dich so sehr! Du warst die liebste Schmusehenne und mit deinem leuchtenden Orange einfach eine wahre Pracht. Danke für all die unvergesslichen Hühnermomente. Wir vermissen dich!

18. März

Die Winterpause tut den Hennen jeweils richtig gut. Sie legen weniger Eier und lungern eher den ganzen Tag herum. Aber nun hat die Produktion wieder ihren vollen Gang: bei uns "ernten" wir täglich unsere bunten Eier und erfreuen uns ab dem lautstarken Gegacker der lieben Hennen!

24. November

Caramelle! Seit drei Nächten schläft sie oben auf der Tanne, anstatt bei den Freundinnen im Stall. In der ersten Nacht habe ich ihren Spleen gar nicht bemerkt und sah sie am Morgen plötzlich alleine im Gehege herumstolzieren. Aber seither hole ich sie vom Ast herunter. Wer weiss, welche Nachträuber sonst leckere Beute wittern!

22. November

Die letzten Wochen ist alles rund gelaufen: die Hühner legten viele Eier, sie waren ein eingespieltes Grüppli und alle sind happy. Nun kommt aber die kalte, dunkle Jahreszeit und die Hennen machen ihre Lege-Pause. Sie mausern (dh. sie erneuern ihr Gefieder) und die Eierproduktion wird massiv heruntergefahren. Die einzigen beiden Legerinnen sind die beiden Biohennen Poppy und Candy, welche gerade mal ein Jahr alt sind. Bei den Andern ist wohl Geduld angesagt!

29. August

Hermes war zwar ein Schöner, aber er hat uns echt viel Unruhe gebracht. Seitdem er weg ist, legen alle Hennen wieder "Normal". D.H. in die Legebox - und nicht irgendwo ausserhalb in fremde Gärten. Und es ist allgemein Harmonie eingekehrt: Unsere 9 sind ein tolles Team!

24. August

Ohooo: unsere Poppy dreht auf: sie hat Gestern Morgen mit ihrem neuen Spleen angefangen und kräht nun frühmorgens wie ein Hahn. Ja, es klingt zwar nicht wirklich melodisch, aber das stört sie ja nicht. Und mich auch nicht, denn Poppy legt weiterhin täglich ein grosses schmackhaftes Ei. Vielen Dank, Poppy!

17. August

Gestern Abend habe ich die neuen Hennen, Poppy und Candy, in die bestehende Gruppe eingegliedert. Ich habe also die beiden Neuen in die Legebox links im Stall gesetzt, die sieben bisherigen Hühner schliefen schon rechts auf den Sitzstangen, die Schiebetür dazwischen liess ich einen Spalt offen, damit sich die beiden Gruppen "kennenlernen".

Als ich am Morgen den Stall öffnete, war alles anders: Die Schiebetür war aufgestossen (?!), der Clan war links in der Legebox, bereit raus zu kommen, die zwei Neuen sassen eingeschüchtert auf den Sitzstangen...

16. August

Unser Biobauer vom Dorf hatte Legehennen zu veschenken, um sie vor dem sicheren Tod und dem Ende als Suppenhuhn zu retten. Zwei von diesen Hennen leben seit heute bei uns. Den ersten Tag verbringen sie zu zweit in der freistehenden Voliere. Nachts werde ich sie dann in den Stall zur bestehenden Gruppe verfrachten.

Die Neulinge vom Biobauer haben bereits den Ruf, eher grob und kampflustig zu sein (so war es bei anderen Hühnerbesitzern der Fall) - nimmt mich ja wunder, wie das morgen in der Gruppe zu und her geht!

Willkommen in Clan!


15. August

Hermes lebt seit ca zwei Wochen nicht mehr unter unseren Hennen und seither ist wieder Ruhe eingekehrt. Wir vermissen zwar sein schönes Krähen und seine so prächtige Erscheinung, aber einen agressiven Mitbewohner- das geht einfach gar nicht!

18. Juli

Hermes, du benimmst dich gar nicht gut! Seit ein paar Tagen ist unser Hermes richtig übel gelaunt: er greift alle (ausser mich) recht heftig an, verteidigt massiv seine Hennen. Und die Hennen, die finden ihn auch voll übel. Die 3 Grossen lassen ihn gar nicht ran, die 4 Kleinen müssen nonstop dran glauben und flüchten, kaum kommt er in ihre Nähe. Also, ich denke, Hermes wird uns in den nächsten Tagen verlassen müssen...

12. Juli

aha: Jackie, du bist die mit den hübschen Oliven-Eier! Ich liebe es, unser Chrättli so zu sehen: voller Farbenpracht und auch lustig, wie unterschiedlich gross die Eier zur Zeit sind.

Die Einzige, die nicht mehr legt ist Müggeli. Sie war aber all die Jahre so fleissig und treu - ihre Pension ist wohlverdient.


10. Juli

Es ist ja jedes Mal eine grosse Freude, wenn die Junghennen mit Eierlegen beginnen. Diesmal war es besonders spannend: Caramelle und Jackie sind Mischlinge (Araucana Papa und Bielefelder Mama). Nun legen sie besonders schöne Eier. Aber wer von beiden legt die Olivefarbigen und welche Henne die Blassbeigen? Irgendwann werde ich es herausfinden, wenn ich sie auf frischer Tat ertappe.

5. Juli

Alle im Quartier lieben Hermes: es sei idyllisch, hier zu wohnen, mit Hühnern, den Kirchenglocken und den Kühen, die man nachts hört... nur einer nicht, der nervt sich total ab Hermes' Gekrähe. Dabei ist Hermes ein ganz Braver: er beginnt erst um 6 Uhr morgens, kräht melodisch und lediglich ein paar wenige Male hintereinander.

Darf Hermes bei uns leben oder geht der genervte Nachbar wegen ihm bis vors Gericht?

1. Juli

Nora, Nora! Zuerst war sie das verrückteste Huhn aller Zeiten und nun ist sie nur noch mit einem Ziel unterwegs: Brüten! aber weil bald Ferienzeit beginnt, werden wir ihr keine Bruteier unterjubeln. Zwar hätte sie diesmal wohl mehr Erfolg, als im vergangenen verregneten Mai, aber wenn wir nicht konstant auf sie aufpassen können, geht das gar nicht - wir wollen ja unsere Ferienablöse nicht strapazieren.

17. Juni

Seit zwei Tagen kräht er also, unser Hermes! Wir haben uns schon gewundert, ob Transgender auch bei uns im Hühnerstall Thema wird, aber zum Glück nicht. Hier sind die Rollen ab sofort so ziemlich geklärt. Wobei Halt! Unsere emanzipierten Hühner lassen sich eigentlich so gar nix sagen von dem armen Hermes und aufspringen gelingt ihm auch erst halbbatzig.

12. Juni

Was für ein trauriger Tag! Unsere geliebte Bipa ist heute Morgen völlig überraschend gestorben. Über 5 Jahre hat sie bei uns gelebt, unzählige Küken sind dank ihr in Naturbrut geschlüpft. Sie war ein stolzes, liebevolles und eigenwilliges Huhn. Liebe Bipa, ganz herzlichen Dank für all deine so feinen Eier, die du bis zum Schluss gelegt hast. Du wirst uns fehlen!

28. Mai

Arme Nora, da schlüpft einfach gar kein Küken. Was genau der Grund dafür ist, werden wir wohl nie herausfinden. Letzten Sommer kamen 6 zur Welt und diesmal einfach kein einziges - das ist sooo traurig!

26. Mai

Heute sollten die Küken schlüpfen, aber bis jetzt tut sich rein gar nix unter den Federn von Nora. Bei mir macht sich Anspannung breit: hat es geklappt? Wenn nicht, an was mag es gelegen haben. Dieses Jahr war der Frühling aussergewöhnlich kalt. Nora brütet zum ersten Mal... Kommen die Küken einen oder zwei Tage später zur Welt? Ich sitze wie auf Nadeln - Nora sitzt geduldig wie immer.

18. Mai

Nora! Schon zwei Wochen sind um und bei mir macht sich die übliche ungeduldige Vorfreude breit: Nächsten Samstag nämlich sollte die Küken schlüpfen! Nora sitzt nun nur noch auf 5 von anfangs 9 Eiern. Wieviele Küken wird es geben?

Cocqui, die Älteste im Clan, ist gar nicht mehr so fit: Sie macht uns Sorgen, weil sie oft abseits der Gruppe sich völlig zurückzieht und fast nur noch schläft. Wie geht es weiter mit ihr?


14. Mai

Nora sitzt und sitzt und sitzt. Unterdessen hat sie die erste Brutwoche gut überstanden. Leider habe ich drei ihrer Eier kaputt in der Brutkiste vorgefunden. Aber man sagt ja, dass Hennen genau spüren, ob in den Eiern Leben entsteht oder nicht. Und leere Eier auszubrüten, das kostet nur unnötige Energie. Nora verzichtet ja sowieso auf so Vieles: Sie ist nach ganzen drei Tagen zum ersten Mal aufgestanden und hat dann etwas gegessen und getrunken. Hut ab vor der Entbehrung einer Glugge!

6. Mai

Nora, du machst das hervorragend! Mit bedächtigem Blick sitzt sie still auf ihren Eiern. Die Küken werden 21 Tage lang bebrütet, bis sie zum Schlupf bereit sind. Wieviele werden es diesmal sein?

Streit gibt es jedoch beim Clan: die drei Babies, sie sind ja unterdessen schon echte Teenagers, gliedern sich in den Clan ein. Und da gibt es nur eines: die Hackordnung muss neu geregelt werden. Da geht es nicht sehr freundlich zu und her; Cocqui schimpft den lieben langen Tag herum!

4. Mai

Nora, die Marans-Henne, sitzt seit ein paar Tagen auf den Eiern ihrer Freundinnen. Nun haben wir ihr heute 9 Bruteier untergelegt. Und plötzlich ist sie nicht mehr wild - im Gegenteil: sie sitzt geduldig, ruhig und beschützend auf ihren Eiern. Wird Nora nun Bipa ablösen? Bipa, welche all die Jahre über gebrütet hat... Bipa, die stolze Mama vieler gesunder Küken!

am 26. Januar 2019 sind diese Küken in einem Kita-Projekt geschlüpft:

Hermes, der Belatschte

Jackie, die Eigenwillige

Caramelle, die Brave


Mit einem Alter von 7 Tagen sind sie zu uns nach Hause gekommen. Es ist das erste Mal, dass wir eine Kükenaufzucht ohne Glugge machen. Das bedeutet viel mehr Arbeit! Denn nun liegt es an uns, darum besorgt zu sein, dass alle drei Babies genug warm haben, brav essen und trinken. Und das rund um die Uhr! Also einmal mehr ein Kompliment an unsere Gluggen, welche normalerweise diesen 24/7 Job so perfekt meistern.


hühner - mon amour!

Die letzten Jahre waren geprägt von Staunen, wenn die Hennen ihre ersten Eier legten, von Freude über Schlupferfolge, von Tränen, wenn eine Henne gestorben ist und vorallem von vielen Überraschungen, welche unsere Hennen täglich für uns bereithalten.