Seitdem ich eigene Hühner habe, schätze ich die Eier auf ganz besondere Weise. Erstens, weil diejenige aus meinem Stall einfach schlichtweg die Besten sind und zweitens, weil ich miterlebe, mit wieviel Hingabe und Stolz die Hennen ihre Eier legen. Das freudige Gegacker nach einem gelegten Ei ist wirklich lustig!
Der Geschmack und die Farbe des Dotters sind zudem unübertroffen!
Zu Beginn unserer Hühnerhaltung haben wir nur braunschalig legende Hennen gehabt. Aber auch bei diesen konnten wir jedes Ei genau vom Anderen unterscheiden. Mit Nora, der Marans-Henne und mit Hanni und Nanni, den beiden Araucanas, ist unsere Eierernte ein buntes Chrüsimüsi. Von hellbeige über schokobraun zu blassgrün. Alles ist dabei.
Schön und noch zierlich klein sind die Eier von den beiden Jungehennen Caramelle und Jackie. Unser Chörbli ist wunderbar bunt!
Besonders Spass macht es, wenn eine unserer Hennen ein Zwillingsei legt. Früher hat Cocqui riesengrosse Zwillingseier gemacht. Heute ist es vorallem Nanni, unsere Auracana Henne.
Wir überraschen gerne unsere Gäste mit einem Zwillings-Spiegelei beim Brunch!
Eier sind gut drei Wochen lang haltbar. Wir lagern unsere Eier nicht im Kühlschrank, denn ihr Geschmack bleibt besonders aromatisch, wenn Eier bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Aber bitte ja nicht an der direkten Sonne!
Wenn Eier einmal gekühlt wurden, sollten sie auch nicht mehr andersweitig gelagert werden, sondern bis zum Verzehr im Kühschrank bleiben.
Man sagt, dass der Geschmack eines Eis am 4.Tag nach dem Legen am ausgeprägtesten sei.
Eierschalen lassen sich auf vielfältige Weise wiederverwenden.
Ich benutze sie im Frühling als Saatschalen für meine Tomaten-Setzlingsanzucht.
Auch Kresse oder Sprossen lassen sich gut in Eierschalen auf dem Küchenfenstersims heranziehen.
Und nicht zuletzt gebe ich die Schalen (vorher im Mörser zerkleinert) wieder zurück ins Hühnerfutter: denn diese natürliche Kalkzufuhr hilft den Legehennen, eine stabile Eierschale zu produzieren.
Probiert es selber aus!
Eure Chantal Pochon
Zu Ostern sind die Regale der Grossverteiler immer randvoll mit weiss-schaligen Eiern.
Wir färben zu Ostern natürlich immer unsere eigenen Eier. Egal ob braun, weiss oder hellgrün: es lassen sich wunderschöne Eier färben - siehe Bild!
Probiert es selber aus: kauft lieber Bio Eier, egal welcher Schalenfarbe und verzichtet auf den Kauf von Eiern, welche von Legehennen unter schlechteren Tierhaltungsbedingungen stammen.
Frohe Ostern!
Eure Chantal Pochon
Chantal Pochon
Yoga und Kreativstudio
Berglistrasse 26
9642 Ebnat-Kappel
076 372 32 26